Enterprise Resource Planning (ERP) ist eine der IT-Domänen, in denen sich die Informationsverarbeitung in der Cloud erst seit kurzem anfängt durchzusetzen. Das liegt vor allem an der Komplexität der einzelnen Anwendungen in den Unternehmen. In der Vergangenheit waren Cloud-Lösungen nicht flexibel genug, um sie an die unternehmensspezifischen Geschäftsprozesse anzupassen. Mit dem Aufkommen moderner ERP-Angebote aus der Cloud ist diese Hürde ausgeräumt. Und so entlasten immer mehr Unternehmen ihre knappen IT-Ressourcen, indem sie Hosting, Wartung und Support des ERP-Systems einem Provider übertragen.
Die Technologie verändert sich so schnell. Innerhalb von drei Jahren ist die Serverlandschaft komplett veraltet. Für kleine Unternehmen wird es da immer schwieriger, Schritt zu halten, alles zu aktualisieren und zu warten. Mit einer ERP Business Software aus der Cloud sind wir immer auf dem aktuellen Stand der Technik“, erklärt Tom Lanbacher, Geschäftsführer von Clixmedia GmbH.
Diese hohe Agilität macht die Cloud nicht nur für junge Unternehmen oder Startups mit begrenzten Budgets interessant. Auch grosse Mittelständler, die schnell wachsen und Niederlassungen flexibel anbinden wollen, profitieren.
Wie wird eine moderne ERP Cloud betrieben?
Beim Betrieb und der eingesetzten Technologie unterscheiden sich die verschiedenen Anbieter erheblich. Natürlich gibt es noch die dedizierten Server pro Kunde mit einer PHP Anwendung, Apache und MySQL Datenbank - das sind die absoluten Basics und Heute kann man von 'alter Technologie' sprechen. Neuere Systeme arbeiten mit einer leistungsfähigeren Datenbank, integriertem Weblayer in der Applikation und das Ganze orchestriert auf einer Kubernetes - Docker Umgebung. Damit lässt sich sicher Betreiben und schnell Skalieren. Fragen Sie Ihren Anbieter nach den technischen Details und Sie werden viel über das Know How des Anbieters erfahren.
Ein echtes Web-Frontend
Achten Sie auf ein echtes Webfrontend bei Ihre ERP Lösung aus der Cloud. Es gibt Anbieter welche immer noch eine Desktop Applikation betreiben und lediglich die Daten auf einen Cloudspeicher hin und her transferieren. Das sind keine echten Cloudlösungen und der Kunde hat immer noch das alte Client - Server prinzip. Achten Sie also auf ein echtes Web-Frontend - die gesamte Bedienung via Webbrowser auf verschiedenen Geräten wie Desktop und auch Tablet Computer.
Wie funktioniert ERP aus der Cloud?
Cloud Docker ERP ERP Lösung ERP Software ERP System Kubernetes