Open Source ERP Software bezeichnet freie oder quelloffene ERP Software. Die Software ist grundsätzlich kostenlos. Einige Systemhäuser erweitern die Basissoftware jedoch mit wertvollen, kostenpflichtigen Modulen. Was der Kunde bezahlt ist eigentlich die Arbeit und das Know How des Dienstleisters und den Betrieb der Lösung, vor allem wenn es ein Cloudservice ist. Gegenüber einem kommerziellen ERP System, bietet ein OpenSource System folgende Vorteile:
Keine Lizenzkosten, nur die Arbeiten des Dienstleisters, Serviceverträge und das Hosting erzeugen Kosten
Freier Zugriff auf den Code
Änderungen können individuell vorgenommen werden
Kostenlose Skalierbarkeit
Investitionsschutz durch eine grosse Gemeinschat die den Code ständig weiter entwickeln
Die Software ist besser getestet, wegen der grossen Teilnehmeranzahl
Auswahl aus verschiedenen Dienstleistern ist bei aktiven Projekten gross
Kostenersparnis, keine Lizenzen, Skalierbarkeit
Neueste Technologie, keine Altlasten
Bevor man sich auf ein Open Source Projekt einlässt sollte man sich über das Projekt informieren. Wie gross ist die Community, wie viele Entwickler arbeiten daran und ist der Code aktuell? Es gibt durchaus Open Source Projekte die mangels Aktivität eingestellt werden. Alle diese Fragen werden eigentlich auf einfache Weise mit den Aktivitäten auf GitHub beantwortet. Suchen Sie also das Projekt auf https://github.com prüfen Sie wie regelmässig die Software neue Commits bekommt und wie viele Entwickler daran arbeiten.
ERP Software - Kommerziell oder Open Source Version?
ERP Systeme, ERP Software richtig auswählen
ERP Software Open Source